Kokosmakronen Rezept – saftig, einfach & himmlisch lecker

Veröffentlicht am 29. August 2025 um 19:26

Kokosmakronen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert, ohne viel Aufwand – und die kleinen Köstlichkeiten bleiben herrlich saftig. Ob für den Adventsteller, als süßes Mitbringsel oder für die Kaffeetafel: Mit Kokosmakronen machst du immer alles richtig. Sie bestehen aus wenigen Grundzutaten, sind schnell gemacht und lassen sich wunderbar variieren, zum Beispiel mit Schokolade oder einem Hauch Marzipan. 

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen Rezept für Kokosmakronen bist, das perfekt gelingt, dann bist du hier genau richtig. Die Makronen sind außen leicht knusprig und innen schön weich – so wie man sie liebt!

 

👉 Extra-Tipp: Für die perfekte Konsistenz lohnt sich ein gutes Handrührgerät. Hier findest du einen Bestseller an Rührgerät auf Amazon.

👉 Wer seine Kokosmakronen besonders edel verzieren möchte, kann Schokolade im Wasserbad schmelzen – am einfachsten gelingt das mit einem kleinen Schmelztopf. Hier gibt’s eine praktische Variante.

 

Egal ob zu Weihnachten oder das ganze Jahr über: Dieses Kokosmakronen Rezept wird dich und deine Liebsten begeistern!

Zutaten (für ca. 30 Stück)

  • 4 Eiweiß (von mittelgroßen Eiern)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Kokosraspeln
  • optional: 50 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
  • Backoblaten (5 cm Ø) oder Backpapier

 

 

Zubereitung

1. Eiweiß schlagen:

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.

 

2. Kokos unterheben:

Kokosraspeln vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Eischnee heben.

 

3. Makronen formen:

Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backoblaten setzen (oder direkt aufs Backpapier).

 

4. Backen:

Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 15–18 Minuten backen, bis die Spitzen leicht goldbraun sind.

 

5. Auskühlen lassen:

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

 

6. Optional verzieren:

Schokolade schmelzen und die Unterseite der Makronen oder die Spitzen eintauchen, trocknen lassen.

 

 

 

Tipp: Wenn du sie besonders saftig magst, bewahre die Makronen in einer gut verschlossenen Dose mit  einem Stück Apfel auf – so trocknen sie nicht aus.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.