Rahmgeschnetzeltes ist ein echter Klassiker der Schweizer Küche – zartes Fleisch in einer feinen, sämigen Rahmsauce, verfeinert mit Weißwein und Gewürzen. Ob zu Rösti, Nudeln oder Reis – dieses Gericht passt zu jedem Anlass, vom schnellen Familienessen bis zum festlichen Dinner.
Dank seiner cremigen Konsistenz und dem unverwechselbaren Geschmack gehört Rahmgeschnetzeltes zu den beliebtesten Rezepten im deutschsprachigen Raum. In weniger als 30 Minuten steht es auf dem Tisch, ohne dass man dafür ein Profi-Koch sein muss.

Tipp: Die Wahl des richtigen Fleisches und einer hochwertigen Pfanne sind entscheidend für ein perfektes Ergebnis.
👉 Hier findest du eine hochwertige Edelstahlpfanne, mit der dir das Anbraten besonders einfach gelingt.
👉 Falls du oft cremige Saucen zubereitest, lohnt sich dieser professionelle Schneebesen, um die Rahmsauce perfekt zu binden.
Egal ob du Rahmgeschnetzeltes nach Zürcher Art oder mit deiner eigenen Note kochst – mit diesem Rezept wirst du garantiert begeistern. Serviere es am besten sofort, solange die Sauce schön heiß und cremig ist.

Zutaten (für 4 Personen)
- 500 g Kalbfleisch (oder alternativ Schweine- oder Pouletbrust), in feine Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten (optional, aber sehr lecker)
- 2 EL Butter oder Pflanzenöl
- 150 ml Weisswein (trocken, alternativ Brühe)
- 200 ml Sahne (Rahm)
- 100 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 TL Senf (mild oder scharf, je nach Geschmack)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
1. Fleisch vorbereiten
Das Fleisch trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
2. Anbraten
In einer großen Pfanne 1 EL Butter oder Öl erhitzen. Das Fleisch portionsweise scharf anbraten (nicht zu lange, sonst wird es trocken). Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Zwiebeln & Pilze
Restliche Butter in die Pfanne geben. Zwiebeln glasig dünsten, dann die Champignons dazugeben und 3–4 Minuten braten.
4. Ablöschen
Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann Brühe und Senf einrühren.
5. Sahne dazu
Sahne hinzufügen, alles einmal aufkochen und bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
6. Fleisch zurück in die Pfanne
Das angebratene Fleisch samt Fleischsaft wieder zugeben, kurz erhitzen (nicht mehr lange kochen). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Servieren
Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
💡 Beilagen-Tipps:
- Klassisch mit Rösti
- Auch gut mit Nudeln, Spätzle oder Reis
Kommentar hinzufügen
Kommentare