Zwiebelkuchen Rezept – Traditionell & Perfekt für den Herbst

Veröffentlicht am 1. August 2025 um 13:13

Wenn die Tage kürzer werden und die ersten kühlen Abende Einzug halten, beginnt die gemütliche Herbstzeit – und damit die Saison für herzhaften Zwiebelkuchen. Dieses klassische Rezept stammt aus Süddeutschland und wird traditionell mit einem Glas Federweißer serviert. Der würzige Duft von geschmorten Zwiebeln und frisch gebackenem Hefeteig macht den Zwiebelkuchen zu einem Highlight der Saison. Ob als deftiges Abendessen, zum geselligen Beisammensein mit Freunden oder als Begleiter zu einem Glas neuem Wein – dieses Rezept ist ein echter Genuss.

 

 

Warum Zwiebelkuchen im Herbst so beliebt ist

  • Regional und saisonal: Zwiebeln haben im Herbst Hochsaison.
  • Perfekte Kombination: Der Kuchen passt hervorragend zu neuem Wein oder frischem Apfelmost.
  • Einfach vorzubereiten: Mit etwas Geduld beim Teig gelingt der Zwiebelkuchen auch Backan fängern.

Tipp für die perfekte Begleitung

Zu einem Zwiebelkuchen passt am besten ein Glas Federweißer. Dieser ist immer saisonal abhängig, einfach im Supermarkt nachfragen. Du kannst dir aber auch ganz einfach selber welchen herstellen, das Set dazu findest du hier.

 

Und falls du deine Küche optimal ausstatten willst: Ein hochwertiges Zwiebel-Schneidebrett  – hier findest du eins. 

Zutaten (für ein Backblech oder eine runde Springform Ø 28–30 cm)

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl (Type 550 oder 405)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei

 

Für den Belag:

  • 1 kg Zwiebeln
  • 150 g durchwachsener Speck (gewürfelt)
  • 2–3 EL Öl oder Butterschmalz
  • 2 Eier
  • 200 ml saure Sahne oder Schmand
  • Salz, Pfeffer, Kümmel (ganz oder gemahlen, nach Geschmack)
  • optional: etwas Schnittlauch oder Petersilie zum Bestreuen

 

 

Zubereitung

1. Hefeteig vorbereiten

1. Milch lauwarm erhitzen. Zucker und Hefe darin auflösen.

2. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemilch hineingießen.

3. Ei, Butter und Salz dazugeben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.

4. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.

 

 

2. Zwiebelbelag

1. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.

2. In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Speckwürfel kurz auslassen, dann die Zwiebeln zufügen.

3. Bei mittlerer Hitze glasig dünsten (nicht bräunen!). Leicht abkühlen lassen.

4. Eier mit saurer Sahne verquirlen, kräftig mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.

5. Mit der Zwiebel-Speck-Mischung vermengen.

 

 

3. Backen

1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Den Teig auf die Größe des Backblechs oder der Springform ausrollen und den Rand etwas hochziehen.

3. Die Zwiebelmasse darauf verteilen.

4. Auf mittlerer Schiene ca. 40–45 Minuten backen, bis der Belag gestockt und leicht gebräunt ist.

 

 

 

Servieren

Am besten lauwarm servieren, mit etwas frischem Schnittlauch bestreut. 

Klassisch dazu: ein Glas Federweißer (oder Weißwein).

Schmeckt auch kalt noch wunderbar!

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.