Weihnachtlicher Gänsebraten – das perfekte Festtagsrezept für Weihnachten

Veröffentlicht am 4. Oktober 2025 um 09:22

Ein knuspriger Gänsebraten zu Weihnachten ist für viele der kulinarische Höhepunkt des Jahres. Wenn sich der Duft von frischem Majoran, feiner Bratensauce und zartem Gänsefleisch durch das Haus zieht, weiß man: Es ist Weihnachten.

Mit diesem Rezept gelingt dir der perfekte Gänsebraten – außen goldbraun und knusprig, innen butterzart und saftig. Ideal für den festlichen Tisch und garantiert ein Genuss für die ganze Familie.

Der Duft von Weihnachten auf deinem Teller

Ein klassischer Gänsebraten braucht vor allem Zeit, Liebe und die richtige Zubereitung. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus langsamer Garzeit, aromatischer Füllung und einer Sauce, die perfekt abgerundet ist.

Ob du den Braten im Ofen, auf dem Grill oder in einem modernen Dampfbackofen zubereitest – das Ergebnis ist ein Festmahl, das Erinnerungen schafft.

 

> 💡 Tipp: Für eine besonders knusprige Haut lohnt sich ein Bräter mit Deckel oder ein Ofenrost mit Auffangschale.

👉 Hier findest du einen hochwertigen Gänsebräter auf Amazon

Zubereitungszeit

Vorbereitung: ca. 30 Minuten

Garzeit: ca. 3–3,5 Stunden

Gesamt: etwa 4 Stunden

Für 4–6 Personen

 

 

 

Zutaten

Für die Gans:

  • 1 Gans (ca. 4–5 kg, küchenfertig)
  • Salz, Pfeffer
  • 1–2 TL Majoran
  • 1 Apfel (säuerlich, z. B. Boskop)
  • 1 Orange (optional)
  • 2–3 Zwiebeln
  • 2–3 Zweige Beifuß (oder etwas getrockneten)
  • 200 ml Wasser oder Geflügelfond

 

 

Für die Sauce:

  • 1–2 Möhren
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml Rotwein
  • 500 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
  • 1–2 TL Speisestärke (zum Binden)
  • ggf. 1 TL Preiselbeeren oder Johannisbeergelee (für feine Süße)

 

 

 

Zubereitung

1. Vorbereitung der Gans

1. Gans innen und außen gut waschen und trocken tupfen.

2. Überflüssiges Fett entfernen (besonders um die Bauchöffnung).

3. Innen und außen kräftig mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.

 

 

2. Füllung

1. Apfel, Orange und Zwiebeln in Stücke schneiden.

2. Mit Beifuß mischen und in die Gans füllen.

3. Öffnung mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen.

4. Flügelspitzen und Keulen locker anbinden (damit sie nicht verbrennen).

 

 

3. Braten

1. Gans mit der Brust nach unten auf den Rost legen, darunter ein tiefes Backblech oder Bräter mit ca. 200 ml Wasser.

2. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 2 Stunden braten.

3. Dann wenden (Brust nach oben) und weitere 1–1,5 Stunden braten.

4. Zwischendurch mehrmals mit dem austretenden Fett übergießen.

 

👉 Tipp: Für extra knusprige Haut die Gans in den letzten 15 Minuten bei 220 °C kurz übergrillen oder mit Salzwasser bepinseln.

 

 

Sauce zubereiten

1. Das Bratfett abschöpfen (etwas für Knödel oder Rotkohl aufheben!).

2. Gemüse grob schneiden und im Bräter anrösten.

3. Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten.

4. Mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen.

5. Brühe zugeben und etwa 20 Minuten köcheln.

6. Durch ein Sieb gießen, abschmecken, ggf. mit Speisestärke binden.

7. Optional: mit Preiselbeeren  verfeinern.

 

 

 

Serviervorschlag

Traditionell mit:

  • Kartoffelklößen
  • Rotkohl oder Apfelblaukraut
  • Bratapfel oder Maronen

 

Die perfekte Sauce für deinen Gänsebraten

Die Sauce ist das Herzstück eines gelungenen Gänseessens. Durch das Braten des Gemüses und das Ablöschen mit Rotwein entsteht eine tiefe, vollmundige Basis, die du mit etwas Preiselbeergelee oder Orangensaft verfeinern kannst.

Damit deine Sauce schön glänzt und sämig wird, lohnt sich ein gutes Feinsieb oder ein Soßenfilter – so wird sie perfekt glatt.

 

> 🔗 Hier gibt’s den idealen Soßenfilter mit feinem Edelstahlgewebe

 

 

 

Warum dieses Rezept so beliebt ist

Tradition trifft Genuss: Ein echter Klassiker für Heiligabend oder den ersten Weihnachtstag.

Einfach erklärt: Schritt-für-Schritt gelingt der Braten auch Einsteigern.

Perfekt kombinierbar: Passt wunderbar zu Klößen, Rotkohl oder Bratapfel.

 

 

Mit diesem Rezept beeindruckst du Gäste und Familie gleichermaßen – ganz ohne Stress.

Mach dein Weihnachten zu einem unvergesslichen Fest voller Geschmack,  Wärme und Genuss!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.