Rumkugeln gehören zu den beliebtesten Weihnachtsklassikern und dürfen in keiner Keksdose fehlen. Diese kleinen schokoladigen Kugeln mit einem Hauch Rum sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein echtes Highlight auf jedem Plätzchenteller. Egal ob als Geschenk aus der Küche, als süße Begleitung zum Kaffee oder als festliche Nascherei am Weihnachtsabend – Rumkugeln sorgen garantiert für leuchtende Augen.

Tipps für die perfekten Rumkugeln
- Stelle die Kugeln kühl, damit sie ihre Form behalten.
- Experimentiere mit Aromen wie Vanille, Orange oder Lebkuchengewürz für ein besonders weihnachtliches Aroma.
- Verpackt in hübschen Gläsern oder Tütchen sind sie ein liebevolles Geschenk aus der Küche.
Praktisches Zubehör für deine Weihnachtsbäckerei
Damit deine Rumkugeln perfekt gelingen, empfehle ich dir zwei praktische Küchenhelfer:
👉 Schokoladenschmelzer bei Amazon entdecken
👉 Hochwertige Weihnachts-Geschenkboxen für Rumkugeln

Zutaten (für ca. 25–30 Stück)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 3 EL Rum (alternativ: Rum-Aroma für alkoholfreie Variante)
- 50 g Kakaopulver oder Schokostreusel zum Wälzen
Zubereitung
1. Schokolade schmelzen
Die Zartbitterschokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen.
2. Masse herstellen
Weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren.
Die geschmolzene Schokolade, gemahlene Nüsse und den Rum hinzufügen und alles gründlich zu einer homogenen Masse verrühren.
3. Kühlen
Die Masse ca. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen, bis sie fest, aber formbar ist.
4. Kugeln formen
Mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen zu Kugeln rollen.
5. Wälzen
Die Kugeln nach Belieben in Kakaopulver, Schokostreuseln, Kokosraspeln oder gehackten Nüssen wälzen.
6. Lagern
Die fertigen Rumkugeln in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort etwa 1–2 Wochen.
👉 Tipp: Für eine noch feinere Note kannst du etwas Espresso oder Vanilleextrakt mit unterrühren.
Kommentar hinzufügen
Kommentare