Kartoffelsuppe gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Küche. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und wärmt Körper und Seele – perfekt für kalte Herbst- und Wintertage. Egal ob cremig püriert oder mit herzhaften Stückchen: Dieses Gericht ist echtes Comfort Food.
Mit diesem Rezept holst du dir den traditionellen Geschmack zurück auf den Tisch – modern interpretiert und garantiert gelingsicher.
Variationen der Kartoffelsuppe
Mit Würstchen: Die wohl bekannteste Variante, perfekt für Kinder und Familie.
Vegetarisch oder vegan: Statt Speck oder Wurst kannst du Gemüsebrühe, frische Kräuter und pflanzliche Sahne verwenden.
Herzhaft-deftig: Mit knusprigen Croutons oder Röstzwiebeln als Topping.
Tipps für die perfekte Kartoffelsuppe
1. Verwende mehligkochende Kartoffeln für die cremige Konsistenz.
2. Ein Teil pürieren, den Rest stückig lassen – so schmeckt es besonders rustikal.
3. Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch servieren.

Praktische Küchenhelfer für die Kartoffelsuppe
👉 Mit einem guten Stabmixer bei Amazon gelingt die cremige Konsistenz imHandumdrehen.
👉 Ein robuster Suppentopf aus Edelstahl sorgt dafür, dass nichts anbrennt und die Suppe gleichmäßig kocht.
✅ Mit dieser klassischen Kartoffelsuppe zauberst du ein echtes Wohlfühlgericht, das nicht nur satt macht, sondern auch Kindheitserinnerungen weckt.

Zutaten (für 4 Personen):
- 800 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 2 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Butter oder Öl
- 100 g Sellerie (Knolle oder Stangen)
- 150 g Speckwürfel (optional)
- 150 ml Sahne oder Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung:
1. Vorbereitung
Kartoffeln, Möhren, Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Anschwitzen
In einem großen Topf die Butter (oder Öl) erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch und Speckwürfel (falls verwendet) darin anbraten, bis es duftet.
3. Gemüse hinzufügen
Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Lauch zugeben, kurz mitdünsten.
4. Kochen
Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
5. Pürieren & Verfeinern
Etwa die Hälfte der Suppe pürieren (entweder mit dem Stabmixer direkt im Topf oder in einem Mixer).
So wird die Suppe cremig, behält aber noch Stückchen.
Sahne oder Milch einrühren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
6. Servieren
Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Dazu passt frisches Bauernbrot oder eine Scheibe Schwarzbrot.
👉 Tipp: Wer es rustikaler mag, kann am Ende noch in Scheiben geschnittene Bratwürstchen oder Wiener Würstchen hineingeben
Kommentar hinzufügen
Kommentare