Du suchst ein cremiges Kastaniensuppen-Rezept für kalte Herbsttage? Diese sämige Kastaniensuppe mit einem Hauch Muskat ist die perfekte Wahl – edel, wärmend und einfach zuzubereiten. Ideal als festliche Vorspeise oder herbstlicher Hauptgang. Verfeinert mit Sahne und Muskatnuss entfaltet sie ein wunderbar nussiges Aroma, das dich begeistern wird.
Ob für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Dinner: Diese Maronensuppe vereint Genuss und Eleganz auf einem Löffel. Schnell gemacht, voller Geschmack und mit Gelinggarantie.
👉 Tipp: Die Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver.
Warum du diese Kastaniensuppe lieben wirst:
- Cremig und geschmackvoll
- Perfekt für Herbst und Winter
- Ideal für Gäste & Feiertage
- Einfach und schnell zuzubereiten
- Lässt sich gut variieren (z. B. vegan oder mit Trüffelöl)

Empfehlungen:
🛒 Hochwertiger Stabmixer – ideal für cremige Suppen
Ein leistungsstarker Pürierstab ist der Schlüssel für perfekte Konsistenz – kraftvoll, leise und leicht zu reinigen.
🛒 Edle Bio-Maronen vorgekocht – für besten Geschmack
Diese geschälten Maronen sparen Zeit und bringen reinen, nussigen Geschmack in deine Suppe. Keine Zusatzstoffe, 100 % Natur.

Zutaten (für 4 Portionen):
- 300 g vorgekochte Maronen (geschält, vakuumiert oder aus dem Glas)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 100 ml trockener Weißwein (optional)
- 150 ml Sahne
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- Salz & Pfeffer
- Optional: 1 kleiner Schuss Madeira oder Sherry für den letzten Pfiff
Zum Garnieren: etwas geschlagene Sahne oder Crème fraîche, gehackte Petersilie oder geröstete Maronenstücke
Zubereitung:
1. Vorbereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Maronen grob zerkleinern.
2. Anschwitzen:
Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten (nicht bräunen).
3. Maronen zugeben:
Die Maronen hinzufügen, kurz mitdünsten, dann mit Weißwein ablöschen (wenn verwendet). Etwa 2 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft.
4. Kochen:
Brühe angießen und alles ca. 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Maronen weich sind und sich gut pürieren lassen.
5. Pürieren:
Mit einem Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren. Sollte die Suppe zu dick sein, noch etwas Brühe oder Wasser zugeben.
6. Verfeinern:
Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Wer mag, kann auch einen kleinen Schuss Madeira oder Sherry hinzugeben.
7. Servieren:
In Schalen füllen, nach Wunsch mit einem Klecks geschlagener Sahne oder Crème fraîche und etwas Petersilie oder gerösteten Maronen garnieren.
🍽️ Serviertipp:
Dazu passt geröstetes Weißbrot oder ein herbstlicher Feldsalat mit Walnüssen.
Diese Suppe e ignet sich auch hervorragend als Vorspeise für ein festliches Menü.
Kommentar hinzufügen
Kommentare