Dieser herbstliche Flammkuchen mit süßer Birne, cremigem Ziegenkäse und aromatischem Thymian ist ein echtes Soulfood für kalte Tage. In nur 30 Minuten auf dem Tisch, begeistert er durch seine raffinierte Einfachheit und saisonale Aromen. Ideal für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Herbst-Dinner mit Freunden – dieser Flammkuchen bringt goldene Jahreszeiten auf den Teller.

Tolle Anrichtungs Stile die sich ideal zum servieren eignen:
Stylischer Flammkuchen-Schneider oder Pizzaroller:
👉 Edelstahl-Flammkuchenschneider – für saubere, gerade Schnitte
Rustikales Servierbrett aus Holz oder Schiefer:
👉 Servierbrett aus Akazienholz – perfekt zum Anrichten & Servieren

Zutaten (für 2 Personen / 1 Blech)
Für den Teig (alternativ: fertiger Flammkuchenteig):
- 200 g Mehl (Typ 405 oder Dinkelmehl)
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- ½ TL Salz
Für den Belag:
- 100 g Crème fraîche oder Schmand
- 1 reife Birne (z. B. Williams oder Abate)
- 100 g Ziegenweichkäse (z. B. Rolle)
- 1 kleine rote Zwiebel
- Frischer Thymian (alternativ: getrockneter)
- Salz & Pfeffer
Optional: Walnüsse, Honig oder Rucola zum Servieren
🥣 Zubereitung
1. Teig vorbereiten (falls selbst gemacht):
Mehl, Salz, Olivenöl und Wasser in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
2. Backofen vorheizen:
Auf 220 °C Ober-/Unterhitze oder 200 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
3. Belag vorbereiten:
Birne waschen, entkernen und in feine Spalten schneiden.
Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
Ziegenkäse in Scheiben oder grob zerbröseln.
4. Flammkuchen zusammenstellen:
Teig dünn auf Backpapier ausrollen. Crème fraîche gleichmäßig darauf verstreichen und mit Salz & Pfeffer würzen.
Zwiebelringe, Birnenspalten und Ziegenkäse darauf verteilen. Frischen Thymian großzügig darüber streuen.
5. Backen:
Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
6. Optional verfeinern:
Mit grob gehackten Walnüssen, einem Spritzer Honig und/oder frischem Rucola toppen.
🍷 Serviertipp
Dazu passt ein Glas trockener Weißwei n (z. B. Riesling oder Sauvignon Blanc) oder ein herbstlicher Apfelmost.
Kommentar hinzufügen
Kommentare