Gesunde Müsliriegel mit Karotte oder Zucchini – Einfaches Rezept ohne Zucker und Nüsse

Veröffentlicht am 20. Juli 2025 um 21:27

Suchst du ein Rezept für gesunde Müsliriegel ohne Zucker, Nüsse oder künstliche Zusätze? Dann ist dieses einfache Müsliriegel-Rezept mit Karotten oder Zucchini genau das Richtige für dich. Perfekt als Snack für zwischendurch, fürs Büro, die Schule oder als Energieriegel nach dem Sport.

Diese veganen Müsliriegel enthalten ballaststoffreiche Haferflocken, gesunde Fette aus Samen und wertvolle Vitamine aus frischem Gemüse. Sie sind schnell gemacht, halten mehrere Tage frisch und lassen sich wunderbar einfrieren.

 

 

Warum diese Müsliriegel so gesund sind:

  • Ohne raffinierten Zucker
  • Ohne Nüsse – allergikerfreundlich
  • Reich an Ballaststoffen
  • Mit natürlichen Zutaten
  • Perfekt für Meal Prep 
  • Kinderfreundlich

 

Empfehlungen für deine Küche 

👉 Bio Chiasamen im Vorratspack – ideal für Müsliriegel, Overnight Oats & Co.:

➡️ Jetzt bei Amazon ansehen

 

👉 Backform für perfekte Müsliriegel – Antihaft & backbereit:

➡️ Diese Form passt perfekt

 

Zutaten für ca. 10 Riegel:

  • 150 g Haferflocken (zart oder kernig)
  • 50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
  • 2 reife Bananen oder 150 g ungesüßtes Apfelmus
  • 1 mittelgroße Karotte oder Zucchini (ca. 100–120 g), fein geraspelt
  • 2 EL Kokosöl oder Sonnenblumenöl
  • 2 EL Chiasamen oder geschrotete Leinsamen
  • 2–3 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL Zimt

Optional: Vanilleextrakt, Rosinen, Datteln oder vegane Schokostücke

 

 

 

👨‍🍳 Zubereitung:

1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Form (ca. 20 × 20 cm) mit Backpapier auslegen.

 

2. Karotte oder Zucchini fein raspeln, Zucchini evtl. leicht ausdrücken.

 

3. Bananen zerdrücken und mit Öl, Ahornsirup, Zimt und Vanille verrühren.

 

4. Trockene Zutaten und Gemüse unterheben, gut vermengen.

 

5. Masse in die Form geben, andrücken, glattstreichen.

 

6. 25–30 Minuten backen, abkühlen lassen und in Riegel schneiden.

 

 

💡 Tipp:

Für mehr Crunch kannst du gepufften Quinoa oder Kokosraspeln ergänzen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.