Erdbeer-Joghurt-Kuchen ohne Backen – Frischer Sommerkuchen ganz ohne Ofen!

Veröffentlicht am 14. Juli 2025 um 08:59

Du suchst ein einfaches, schnelles und erfrischendes Dessert, das ohne Backofen auskommt? Dann ist dieser Erdbeer-Joghurt-Kuchen ohne Backen genau das Richtige für dich! Cremig, fruchtig und perfekt für warme Tage – dieser Kühlschrankkuchen begeistert durch seine Leichtigkeit und das intensive Erdbeeraroma. Ob für die nächste Gartenparty, den Sonntagskaffee oder einfach als süße Erfrischung zwischendurch – dieser No-Bake-Kuchen gelingt garantiert.

 

Dank der unkomplizierten Zubereitung ist der Kuchen auch ideal für Backanfänger:innen geeignet. Du brauchst keine besonderen Geräte – eine gute Springform und ein leistungsstarker Mixer genügen, um dieses fruchtige Highlight auf den Tisch zu bringen.

 

 

 

Warum du diesen Erdbeer-Joghurt-Kuchen lieben wirst:

 

  • Kein Backofen nötig – ideal im Sommer!
  • Fruchtig-cremiger Geschmack mit frischen Erdbeeren
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten – perfekt für Gäste
  • Wenige, unkomplizierte Arbeitsschritte
  • Auch als glutenfreie oder vegane Variante möglich

Tipp für deine Küche:

Ein hochwertiger Mixer oder Pürierstab erleichtert die Zubereitung enorm – insbesondere beim Pürieren der Erdbeeren. Wir empfehlen diesen leistungsstarken Zerkleinerer – langlebig und vielseitig einsetzbar.

 

Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse (z. B. Vollkornkekse oder klassische Butterkekse)
  • 100 g geschmolzene Butter

 

Für die Füllung:

  • 500 g Erdbeeren (frisch oder aufgetaut, gewaschen und entstielt)
  • 500 g Naturjoghurt oder Erdbeerjoghurt
  • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 80–100 g Zucker (je nach Süße der Erdbeeren)
  • 8 Blatt Gelatine oder 1 Päckchen gemahlene Gelatine (entsprechend anrühren)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Saft einer halben Zitrone

 

Für das Topping:

  • 200 g Erdbeeren (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Päckchen roten Tortenguss oder etwas Erdbeerpüree

 

 

 

👩‍🍳 Zubereitung:

1. Keksboden:

1. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln (z. B. mit einem Nudelholz).

2. Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermengen.

3. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

4. Die Keksmasse in die Form drücken und gleichmäßig verteilen. Kühl stellen (mindestens 15 Minuten).

 

 

2. Füllung:

1. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen (bei Blattgelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min.).

2. Erdbeeren pürieren (ein paar für Deko beiseitelegen).

3. Joghurt, Frischkäse, Zucker, Vanille und Zitronensaft cremig rühren.

4. Pürierte Erdbeeren unterrühren.

5. Gelatine leicht erwärmen (nicht kochen!), auflösen und zügig mit 2–3 EL der Joghurtmasse angleichen (Temperaturausgleich), dann unter die restliche Masse rühren.

6. Die fertige Creme auf den gekühlten Keksboden geben und glatt streichen.

 

 

3. Kühlen & Dekorieren:

1. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

2. Vor dem Servieren mit frischen Erdbeeren und ggf. Tortenguss oder Erdbeerpüree dekorieren.

 

 

 

💡 Tipps:

 

Du kannst statt Frischkäse auch Mascarpone verwenden – dann wird der Kuchen besonders cremig.

 

Für eine vegane Variante: Kekse & Butter durch vegane Alternativen  ersetzen, pflanzlicher Joghurt & Frischkäse verwenden und Agar-Agar statt Gelatine nutzen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.