Kokosmakronen

Veröffentlicht am 14. November 2024 um 10:40

Kokosmakronen Rezept: Saftige, schnelle Weihnachtsplätzchen mit tropischem Flair

Genieße den himmlischen Geschmack von selbstgemachten Kokosmakronen – perfekt für die Weihnachtszeit oder jeden Anlass, der etwas Süße verdient! Diese Kokosmakronen sind wunderbar saftig, leicht knusprig und bringen mit ihrem zarten Kokosaroma ein Hauch Exotik in jede Keksdose. Sie werden ohne Mehl zubereitet, wodurch sie herrlich luftig und glutenfrei sind. Mit nur wenigen Zutaten wie Eiweiß, Zucker und Kokosraspeln gelingt dir dieses Rezept in kürzester Zeit.

Ob als klassische Kokosmakronen auf Backoblaten oder mit einer feinen Schokoladenglasur – diese Plätzchen sind ein Muss auf jedem Weihnachtsteller. Die Kombination aus knusprigen Kokosraspeln und fluffigem Eischnee verleiht den Makronen eine besondere Konsistenz, die auf der Zunge zergeht. Diese Weihnachtsplätzchen lassen sich zudem ideal in luftdichten Dosen aufbewahren, sodass du auch noch Wochen später in den Genuss des exotischen Aromas kommst.

Lass dich von diesem Kokosmakronen-Rezept verzaubern und bringe Abwechslung in deine Plätzchen-Kollektion! Mit dieser Anleitung gelingen dir garantiert perfekte Kokosmakronen, die Groß und Klein begeistern werden. Verwöhne deine Liebsten oder dich selbst – mit einer Extraportion Genuss aus Kokos und Liebe!

Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
  • 200 g Kokosraspeln (hier kannst du erstklassige Kokosraspeln kaufen https://amzn.to/41k7m7M
  • Eine Prise Salz

Optional: Backoblaten für den Boden

Zubereitung:

1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor (140 °C Umluft).

 

2. Eiweiß steif schlagen: Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Sobald es fest ist, lass den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln und schlage weiter, bis die Masse glänzt und Spitzen bildet.

 

3. Kokosraspeln unterheben: Hebe die Kokosraspeln vorsichtig unter die Eiweißmasse, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

 

4. Makronen formen: Wenn du Backoblaten verwendest, lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Setze mit zwei Teelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer kleine Häufchen auf die Oblaten. Falls du keine Oblaten nutzt, setze die Häufchen direkt auf das Backpapier.

 

5. Backen: Backe die Kokosmakronen im vorgeheizten Ofen für etwa 15–20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.

 

6. Abkühlen lassen: Nimm die Makronen aus dem Ofen und lass sie auf einem Ku chengitter vollständig abkühlen.

 

Optional: Schokoladen-Dekoration

Wer möchte, kann die Makronen nach dem Abkühlen zur Hälfte in geschmolzene Schokolade tauchen oder die Spitzen mit Schokolade verzieren.

Tipp

Bewahre die Kokosmakronen in einer luftdichten Dose auf, damit sie schön saftig bleiben!

Tolle weihnachtliche Dosen findest du hier https://amzn.to/40FVT2a

Guten Appetit!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.