Tinas zartes Gulasch

Veröffentlicht am 29. Mai 2024 um 20:56

Zartes Gulasch ist ein traditionelles Schmorgericht, das vor allem in der ungarischen und österreichischen Küche beliebt ist.

Das Geheimnis liegt in der langen Garzeit, die das Fleisch butterweich macht und ihm ermöglicht, die Aromen der verwendeten Gewürze und Zutaten vollständig aufnehmen.

Dieses herzhafte Gericht, überzeugt durch seinen intensiven Geschmack und seine wärmende Wirkung, ideal für gemütliche Mahlzeiten an kühleren Tagen.

Zutaten: (für 4 Personen)

  • 1kg gemischtes Rinder- und Schweinegulasch
  • 4 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 4 EL Speiseöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 250ml Rotwein
  • 500ml Rinder Bouillon (ggf. Rinderbrühe)
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • ggf.  Speisestärke zum Andicken
  • hoher Topf/Schmortopf - ich empfehle https://amzn.to/4horhrO

Zubereitung:

  • das Gulaschfleisch von Fett und Sehen befreien und in 2 Fingerbreite Stücke schneiden
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen, in grobe Würfel schneiden schneiden
  • Karotten schälen und in Fingerbreite Scheiben schneiden, Paprika waschen und grob würfeln
  • das Öl in einem hohen Topf erhitzen und das Gulasch nach und nach kurz goldbraun anbraten (dabei ist es WICHTIG! nicht alles auf einmal anzubraten, sondern nach und nach, das bereits angebratene Fleisch auf einem extra Teller beiseite legen - diesen Prozess mit dem gesamten Gulasch machen)
  • danach im gleichen Topf Zwiebeln, Knoblauch, Karottenscheiben und Paprikawürfel scharf anbraten (ca. 5 Minuten)
  • das Gulaschfleisch dazu geben und mit dem Tomatenmark kurz mit braten
  • mit dem Rotwein ablöschen und für ca. 15 Minuten kochen
  • danach die Rinder Bouillon dazu geben und Hitze deutlich reduzieren (sollte nur noch etwas köcheln - bei geschlossenem Deckel)
  • nach ca. 2h köcheln etwas würzen und abschmecken
  • das Gulasch sollte mindestens 5 Stunden schmoren/köcheln (schmeckt am nächsten Tag, wenn es durchgezogen ist, noch besser)
  • bei Bedarf kann mit aufgelöster Speisestärke, das Guasch noch angedickt werden

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.