Tomatensoße einkochen – einfaches Grundrezept mit Anleitung

Veröffentlicht am 7. Juli 2025 um 09:18

Lerne, wie du Tomatensoße ganz einfach einkochen kannst. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung, Tipps zur Haltbarkeit & passenden Einkoch-Tools.

Tomatensoße einkochen wie bei Nonna – ganz einfach selber machen!

Selbstgemachte Tomatensoße einzukochen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch unglaublich lecker! Mit diesem einfachen Grundrezept verwandelst du frische Tomaten in eine aromatische Soße, die sich ideal für Pasta, Pizza und viele andere Gerichte eignet. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du Tomatensoße haltbar machst – mit Tipps zur Lagerung, Varianten und allen wichtigen Infos zum Einkochen im Backofen oder Einkochtopf. Perfekt für die Vorratshaltung!


 

Meine TOP 3 Helfer zum Einkochen:

🫙 1. Weckgläser 580 ml (Set)

Ideal zum Einkochen von Soßen und Marmelade – spülmaschinenfest, mit Gummiring und Klammern. 

 

➡️Weckgläser Set auf Amazon ansehen 

 

 

🔪 2. Hochwertiger Pürierstab (z. B. Braun Multiquick)

Für cremige Soßen ohne Stücke – langlebig, stark & leicht zu reinigen.

 

➡️ Pürierstab für Tomatensoße auf Amazon

 

📚 3. Speisekammer: Vorräte einfach selbst gemacht Über 350 Rezepte

Über 350 Rezepte zum Einkochen – inkl. Tomaten, Suppen, Chutneys & mehr.

 

➡️ Einkochbuch bei Amazon entdecken


 

Zutaten für ca. 6–8 Gläser (je 500 ml):

  • 3 kg reife Tomaten (z. B. Roma oder San Marzano)
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Zucker (optional, um die Säure zu mildern)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 Schuss Balsamico-Essig oder Zitronensaft (für die Haltbarkeit)

 

> Optional: Möhren, Sellerie oder Paprika fein gehackt für mehr Tiefe im Geschmack

 

 

 

👩‍🍳 Zubereitung:

1. Tomaten vorbereiten

Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen, 1–2 Minuten ziehen lassen, dann häuten.

Anschließend grob würfeln, dabei den grünen Strunk entfernen.

 

2. Gemüse anbraten

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.

 

3. Tomaten dazugeben

Die vorbereiteten Tomaten in den Topf geben, alles gut verrühren.

Zucker, Salz, Pfeffer, Kräuter und den Essig oder Zitronensaft dazugeben.

 

4. Soße einkochen lassen

Die Soße bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren.

Danach mit dem Pürierstab fein pürieren (oder stückig lassen, je nach Vorliebe).

Nochmals abschmecken.

 

 

 

🫙 Tomatensoße einkochen & haltbar machen:

5. Gläser vorbereiten

Saubere Schraubgläser (Twist-Off oder Weckgläser) und Deckel steril auskochen oder im Ofen bei 120 °C 10 Minuten erhitzen.

 

6. Abfüllen

Die heiße Soße randvoll in die heißen Gläser füllen.

Sofort fest verschließen.

 

7. Einkochen (Pasteurisieren)

Variante 1: Im Einkochtopf oder Wasserbad

Gläser in den Einkochtopf stellen, so dass sie etwa zu ¾ im Wasser stehen.

Wasser auf 90 °C erhitzen, 30 Minuten einkochen.

 

 

Variante 2: Im Backofen

Gläser in eine Fettpfanne stellen, 2–3 cm Wasser angießen.

Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, 30 Minuten einkochen lassen.

Danach im Ofen abkühlen lassen.

 

 

🧊 Haltbarkeit & Lagerung

Kühl, dunkel und trocken gelagert: mindestens 6–12 Monate haltbar

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.

 

 

💡 Tipp:

Du kannst auch kleine Portionen mit Chili oder Kräutern variieren und direkt mit beschrifteten Etiketten versehen – perfekt für Pasta-Abende!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.