Wenn die Blätter fallen und die Luft kühler wird, beginnt die Zeit für wärmende Wohlfühlgerichte. Geschmorte Rinderrouladen gehören zu den Klassikern der deutschen Küche und sind besonders im Herbst ein echter Genuss. Saftiges Rindfleisch, aromatische Füllung und eine kräftige Sauce machen dieses Gericht zum Highlight eines jeden Sonntagsessens oder Feiertagsmenüs.
Warum dieses Rouladen-Rezept im Herbst besonders gut ankommt
Herbstliche Zutaten wie Wurzelgemüse, würzige Kräuter und dunkler Rotwein verleihen den Rinderrouladen eine besondere Tiefe und Wärme. Langsames Schmoren sorgt dafür, dass das Fleisch zart und aromatisch wird – ideal für gemütliche Abende mit der Familie.
Tipps für perfekte Rinderrouladen
- Wähle qualitativ hochwertiges Fleisch – idealerweise aus der Oberschale oder Schulter.
- Lasse dir beim Metzger deines Vertrauens dünne Scheiben schneiden – das sorgt für ein besseres Ergebnis.
- Die Sauce ist der heimliche Star: Reduziere sie nach dem Schmoren ein, um intensiven Geschmack zu erhalten.
- Verwende unbedingt einen gusseisernen Bräter – dieser hält die Hitze konstant und bringt beste Ergebnisse beim Schmoren.

Tipp: Ein hochwertiger Bräter sorgt für gleichmäßiges Garen und intensiven Geschmack.
Was passt dazu?
Typische Beilagen sind Rotkohl, Kartoffelklöße oder auch ein cremiger Kürbisstampf. Wer es modern mag, serviert Rouladen mit Ofengemüse oder Selleriepüree – beides bringt die herbstlichen Aromen wunderbar zur Geltung.

Zutaten:
- 4 große Rinderrouladen (aus der Oberschale oder Schulter, ca. 180–200 g pro Stück)
- 4 TL mittelscharfer Senf
- 8 Scheiben Frühstücksspeck oder Bacon
- 2 Gewürzgurken, längs geviertelt
- 1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
- Küchengarn oder Rouladennadeln
Für den Schmorfond:
- 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
- 1–2 Möhren, gewürfelt
- ½ Knollensellerie, gewürfelt
- 1 Stück Lauch (nur das Weiße und Hellgrüne), in Ringe geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 150 ml trockener Rotwein
- 500 ml Rinderfond (oder kräftige Brühe)
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 2 Zweige Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
👨🍳 Zubereitung:
1. Rouladen vorbereiten
Rouladen auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Von beiden Seiten salzen und pfeffern. Auf der Innenseite mit jeweils 1 TL Senf bestreichen. Jeweils 2 Scheiben Speck, etwas Zwiebelstreifen und 2 Gurkenviertel darauflegen.
2. Rouladen rollen
Fest aufrollen und mit Küchengarn oder Rouladennadeln fixieren.
3. Anbraten
In einem großen Bräter Butterschmalz erhitzen. Die Rouladen rundherum kräftig anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.
4. Gemüse anschwitzen
Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Lauch im Bratfett anrösten, bis sie Farbe bekommen. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
5. Ablöschen & Fond ansetzen
Mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen. Rinderfond dazugeben. Lorbeer, Wacholder, Thymian und Rosmarin einlegen.
6. Schmoren
Rouladen zurück in den Bräter geben. Bei geschlossenem Deckel im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 2 bis 2,5 Stunden schmoren. Alternativ auf dem Herd bei niedriger Hitze köcheln lassen.
7. Fertigstellen
Rouladen herausnehmen, warm halten. Die Sauce durch ein Sieb passieren, nach Belieben einkochen lassen und abschmecken (evtl. mit etwas Butter oder Stärke binden).
🍷 Serviervorschlag:
Klassisch m it Rotkohl und Kartoffelklößen oder herbstlich mit Wirsinggemüse und Kürbisstampf.
Kommentar hinzufügen
Kommentare